Bei Wahlsieg
CDU-Chef Merz sorgt sich um den Industriestandort Deutschland. Die rheinland-pfälzischen Betriebe fordern spürbare Unterstützung von der künftigen Bundesregierung.
Trumps zweite Präsidentschaft
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nutzte die Chance, in der Sendung "Maischberger" Wahlkampf zu betreiben. Der Kanzlerkandidat der Grünen teilte gegen die Große Koalition aus und warnte vor Trumps Politik.
Arbeitnehmer:innen zu faul?
Niedersachsens Ministerpräsident Weil sorgt sich um die Produktivität deutscher Arbeitnehmer:innen. Kürzlich hatte ein ähnlicher Vorstoß aus der CDU noch für massive SPD-Kritik gesorgt.
Von Arzt und Unternehmer
Großspende für die Rechtspopulisten: Die AfD bekommt 1,5 Millionen Euro für ihren Wahlkampf – von einem Arzt, der in der Corona-Pandemie seinen selbst entwickelten "Impfstoff" verabreichte.
Großer Termindruck
Verkürzte Fristen sorgen vor der Bundestagswahl für Nervosität bei Städten und Wahlämtern. Warum Kommunen von der Briefwahl abraten und welche Folgen das für den Wahlkampf hat.
Wahlkampf
In der Gelbhaar-Intrige meldet sich Außenministerin Annalena Baerbock zu Wort. Sie verweist in der Angelegenheit auf den Wahlkampfmodus, in dem die politische Konkurrenz versuche, einen Nutzen daraus zu ziehen.
Nach Reportage
Ein Grünen-Politiker sieht sich Belästigungsvorwürfen ausgesetzt. Der RBB berichtete - zog jetzt aber einen Teil davon zurück. Der ARD-Sender erklärt sich nun.
Im RTL-Kandidatencheck
Wie soll Deutschland mit eingebürgerten Straftäter:innen umgehen? CDU-Chef Friedrich Merz verteidigt seine umstrittene Haltung mit Nachdruck. Auch in der Schuldenpolitik fordert er klare Grenzen.
AfD-Kanzlerkandidatin
Tausende Menschen versammelten sich in Hamburg, um gegen den Auftritt von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel zu protestieren.
SPD und Grüne planen Gehaltsanpassung
Aufgrund einer Entscheidung des Verfassungsgerichts wollen SPD und Grüne die Gehälter von Beamten im niedrigen und mittleren Dienst anheben. Eine entscheidende Rolle spielt das Bürgergeld.
Co-Parteichef Banaszak
Die Grünen fordern eine Rückkehr zur sektorspezifischen Verantwortung im Klimaschutz. Co-Chef Banaszak will keine Fortsetzung der Ampel-Politik nach der Wahl.
ZDF-Talkshow
Führende Vertreter:innen von AfD und BSW trafen bei Markus Lanz aufeinander. Einmal mehr zeigte sich, dass beide Parteien in der Russland-Politik viel gemeinsam haben.
Gegengewicht zu US-Konzernen
Der Wahlkampf für die nächste Bundestagswahl befindet sich mitten in der heißen Phase. Grünen-Kanzlerkandidat versucht nun, die jungen Wähler:innen zu gewinnen und erschien dafür in einem Twitch-Stream von "HandOfBlood".
Wahlrecht, Photovoltaik und KI
Auch im kommenden Februar stehen einige Änderungen bevor. Ob Bundestag, Photovoltaik oder KI - hier die Änderungen im Überblick.