Anzeige
US-Zölle

Börsen in Asien brechen ein - Trump offen für Gespräche

  • Aktualisiert: 07.04.2025
  • 05:29 Uhr
  • Rebecca Rudolph

Die asiatischen Börsen starten mit deutlichen Verlusten in die Woche - ausgelöst durch die Unsicherheit rund um das neue Zollpaket von US-Präsident Trump, das bereits weltweit Kursverluste und massive Vermögenseinbußen zur Folge hatte.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ankündigung von Trumps globalem Zollpaket sorgt international für starke Börsenturbulenzen - der Nikkei verliert zeitweise über acht Prozent.

  • Auch die US- und europäischen Märkte verzeichneten in der Vorwoche massive Verluste.

  • Trump zeigt sich gesprächsbereit mit Handelspartnern, betont aber, dass wirtschaftliche Korrekturen manchmal notwendig seien, um strukturelle Probleme zu lösen.

Zum Wochenstart haben die asiatischen Börsen angesichts der Unruhe um das globale Zollpaket von US-Präsident Trump deutliche Verluste erlitten. Belastet von den negativen Vorgaben der Wall Street brach der Nikkei-Index mit seinen 225 Werten an der Leitbörse in Tokio zwischenzeitlich um über acht Prozent ein.

Rund eine Stunde nach Handelsbeginn lag der Index mit einem kräftigen Minus von 2.086,71 Punkten beziehungsweise 6,18 Prozent bei einem Zwischenstand von 31.693,87 Zählern. Auch die Märkte in China, Hongkong und Australien verzeichneten im frühen Handel spürbare Verluste.

Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Der US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle für Handelspartner weltweit verhängt.
News

"Maximales Druckmittel"

Nach Zoll-Paket: Mehr als 50 Staaten wollen offenbar mit Trump verhandeln

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle sorgen weltweit für Aufsehen - über 50 Länder wollen angeblich mit Washington verhandeln.

  • 07.04.2025
  • 04:18 Uhr
Anzeige
Anzeige

Börsen erleben weltweit Talfahrt

Bereits vergangene Woche hatte Trumps Zollpaket die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Der Dax verbuchte ein Wochenminus von mehr als acht Prozent und damit seinen größten Verlust in einer Handelswoche seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Frühjahr 2022.

Am Freitag fiel der Dow Jones in New York auf den niedrigsten Stand seit Mitte des vergangenen Jahres. Mit einem Wochenverlust von über acht Prozent erlebte der Index seine schwächste Börsenwoche seit Jahren. Das Kursbeben löschte quasi binnen kürzester Zeit Vermögenswerte von Privatanlegern in Milliardenhöhe aus.

Bereits vergangene Woche hatte Trumps Zollpaket die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt.
Bereits vergangene Woche hatte Trumps Zollpaket die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt.© AP

Trump zu Zöllen: Ich bin offen für Gespräche

Unterdessen zeigte sich Trump bereit, unter bestimmten Bedingungen mit Handelspartnern über eine Lockerung der neuen Zölle auf Einfuhren in die USA zu reden. "Ich möchte das Defizitproblem lösen, das wir mit China, der Europäischen Union und anderen Ländern haben", sagte der 78-Jährige auf einem Rückflug vom Bundesstaat Florida in die US-Hauptstadt Washington.

"Wenn sie darüber reden wollen, bin ich offen für Gespräche." Er habe am Wochenende mit vielen führenden Politiker:innen aus Europa, Asien und der ganzen Welt gesprochen, sagte Trump.

Sie brennen darauf, einen Deal zu machen.

Donald Trump, US-Präsident

Anzeige
Anzeige

Mit Blick auf die Kursverluste nach der Ankündigung seines Zollpakets betonte der Republikaner, er habe kein Interesse daran, dass die Märkte nach unten gingen. "Aber manchmal muss man Medikamente nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen."

  • Verwendete Quelle:
  • Nachrichtenagentur dpa
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn
:newstime vom 7. April 2025 | 19:45
Episode

:newstime vom 7. April 2025 | 19:45

  • 25:28 Min
  • Ab 12