Anzeige
Schutz vor herrenlosen Hunden

Türkei: Tausende Straßenhunde sollen eingeschläfert werden

  • Aktualisiert: 06.06.2024
  • 16:48 Uhr
  • dpa
Tierschützer alarmiert: Will die Türkei Tausende Hunde einschläfern lassen? (Symbolbild)
Tierschützer alarmiert: Will die Türkei Tausende Hunde einschläfern lassen? (Symbolbild)© Adobe

Herrenlose Hunde gehören in der Türkei zum Straßenbild. Doch immer wieder werden auch Menschen durch Hunde verletzt. Die Regierung will die Straßentiere loswerden - mit einer umstrittenen Methode.

Anzeige

Inhalt

Sollte eine von der islamisch-konservativen AKP geplante Gesetzesänderung beschlossen werden, droht Straßenhunden der schnelle Tod. Der Entwurf ist nicht öffentlich, doch seit Details an die Medien durchgesickert sind, schlagen Tierschützer Alarm.

Im Video: Rührende Aufnahmen von Rettungsaktion - Polizeihund spürt vermisstes Kind auf

Rührende Aufnahmen von Rettungsaktion: Polizeihund spürt vermisstes Kind auf

Anzeige
Anzeige

Aufruhr unter Tierschützern

Tierschützer:innen sind in Aufruhr. Denn sollte eine von der AKP geplante Gesetzesänderung beschlossen werden, sind Straßenhunde in Gefahr. Tierheime sollten demnach auch kerngesunde Hunde künftig einschläfern lassen, wenn sie nach 30 Tagen nicht an eine:n Besitzer:in vermittelt werden konnten. Weitere Straßenhunde sollen eingesammelt und dann genauso verfahren werden. Dazu wäre eine Änderung des türkischen Tierschutzgesetzes nötig, das die AKP selbst 2004 verabschiedet hatte. Das Gesetz soll das Tierwohl sichern und verbietet bis auf wenige Ausnahmefälle wie Krankheit das Töten von Straßentieren.

Aufstand der Tierärzte

Die türkische Tierärztevereinigung erklärte, dass der Plan nicht mit ihrem Berufsethos vereinbar sei und sie sich als Veterinär:innen weigern würden, das Einschläfern durchzuführen: "Die Euthanasie kann nur von einem Tierarzt durchgeführt werden und diese an gesunden Tieren anzuwenden, ist gleichbedeutend mit einem Massaker."

Nach Schätzungen des Umweltministeriums gibt es in der Türkei etwa vier Millionen Straßenhunde. Anwohner:innen in der Istanbuler Innenstadt kümmern sich teils liebevoll um herrenlose Katzen und Hunde, manche Tiere erhalten sogar Kosenamen. Doch immer wieder werden vor allem Kinder durch Straßenhunde verletzt. Präsident Recep Tayyip Erdoğan machte kürzlich auf den Fall des zehnjährigen Tunahan aufmerksam, der Berichten zufolge Anfang Dezember in der Hauptstadt Ankara von zwei Straßenhunden angegriffen und schwer verletzt worden war. Das Problem der herrenlosen Hunde betreffe die "Sicherheit des Volkes", so Erdoğan. In ländlichen Regionen und Waldstücken bilden die Tiere oft Rudel, immer wieder berichten Anwohner:innen, dass sie sich wegen der Hunde nicht in bestimmte Regionen trauen.

Anzeige
Anzeige

Hunde-Population muss gesenkt werden - aber wie?

So besteht über die Parteienlandschaft hinweg Einigkeit darüber, dass die Population der Straßenhunde gesenkt werden müsse, aber Uneinigkeit darüber, wie. Die AKP will ihren Entwurf angesichts des "sensiblen" Themas nicht kommentieren. Befürworter:innen verweisen in der Regel darauf, dass etwa auch in Großbritannien das Töten von streunenden Hunden nach einer siebentägigen Verwahrfrist erlaubt ist. Deutschland lehnt die Euthanasie von gesunden Tieren dagegen strikt ab.

Oppositionschef Özgür Özel von der Mitte-Links-Partei CHP ist gegen das Vorhaben der Regierung und sagt, diese sei entweder unwissend oder gewissenlos. Die CHP hatte bei den Kommunalwahlen Ende März die meisten Gemeinden im Land gewonnen und müsste ein solches Gesetz möglicherweise umsetzen. Özel fordert stattdessen konsequentes Kastrieren und den Ausbau der Tierheim-Infrastruktur.

Einfangen, kastrieren, impfen, aussetzen

Tierschützer:innen zufolge lässt sich das Straßentierproblem nachhaltig nur durch Einfangen, gezielte Kastrierung, Impfung und Aussetzung in das Herkunftsgebiet lösen. Das sei wissenschaftlich erwiesen und zeige die Praxis etwa bei Modellprojekten in Rumänien, sagt Luca Secker, Referentin beim Deutschen Tierschutzbund. Dieses Vorgehen ist jetzt schon im türkischen Gesetz vorgesehen. Doch an der Umsetzung mangelt es, wie Tierschützer:innen einheitlich beklagen. Als Konsequenz daraus habe die Population der Straßentiere zugenommen.

Die Population werde weder mit Töten noch Einsammeln reduziert, das habe die Vergangenheit gezeigt, sagte der Vorsitzende der Tierschutzorganisation Haytap, Ahmet Kemal Senpolat. Auch Secker kritisiert, die Euthanasie von gesunden Hunden sei massiv tierschutzwidrig und sorge darüber hinaus nicht für eine nachhaltige Verminderung der Population. Wenn man Tiere entnehme, dann stünden den verbleibenden Tieren auf der Straße mehr Ressourcen wie Unterschlupf, Wasser und Essen zur Verfügung, erklärt sie. Die Lücke werde also schnell wieder geschlossen. Es sei zudem unrealistisch, dass man alle Tiere auf einmal fangen könne, sodass immer wieder neue Tiere dazukommen.

Anzeige
Anzeige
:newstime

Kastration und Futterstellen nehmen Ursachen für Aggression

Mit der Kastration und gut geplanten Futterstellen würden Ursachen für Aggression reduziert. Flankierend seien weitere Maßnahmen nötig, um die Population zu verringern. So müsse das Aussetzen von Haustieren angegangen werden, sagt Secker: "Das ist die Hauptquelle von Straßentieren." In der Türkei werden Hunde gerade in Urlaubsregionen in der Ferienzeit oft ausgesetzt. Haytap-Chef Senpolat fordert zudem ein konsequenteres Vorgehen gegen illegalen Handel mit Hunden und die Schließung von Tierhandlungen. Dass es in Deutschland keine Straßenhunde gebe, habe auch mit der guten Infrastruktur von Tierheimen zu tun, die sich um Tiere in Not kümmerten, sagt Secker.

Seit einer Gesetzesänderung 2021 sind auch in der Türkei Gemeinden ab einer gewissen Größe dazu verpflichtet, ein Tierheim zu betreiben. Wenn sie das nicht umsetzten, würden die Gemeinden aber nicht sanktioniert, kritisiert Senpolat. Es gebe etwa 1.200 solcher Gemeinden im Land, von denen schätzungsweise nur 200 Tierheime betrieben. In nur etwa zehn Prozent der Heime würden die Tiere artgerecht gehalten, in den anderen seien die Zustände verheerend.

Anzeige

Grausame Tötungsmethoden befürchtet

Angesichts der Zustände in den Tierheimen und der mit der Euthanasie verbundenen Kosten fürchtet Senpolat, dass die Hunde in der Praxis grausam getötet, etwa erschossen oder bei lebendigem Leibe begraben werden. Die Sorge, dass die Tiere nicht schmerzfrei eingeschläfert werden, teilt Secker. Das zeigten Erfahrungen aus anderen Ländern. Im ukrainischen Odessa etwa seien früher Tiere vergast oder erschlagen worden, in Russland gebe es Beispiele von Verbrennung. "Was auch passiert, ist das Ausbleiben der Versorgung in den Tierheimen, die verdursten oder fressen sich gegenseitig. Wir sehen bei dem Töten in diversen Ländern, dass an allen Ecken und Kanten gespart wird, auch an der Euthanasiemethode."

Man dürfe nicht unterschätzen, wie teuer auf Dauer die Infrastruktur zum Töten sei. Hinzu komme, dass die Einfangmethoden oft inhuman seien und sich dadurch neue Geschäftsmodelle entwickelten, wie die von bezahlten Hundefängern oder Unternehmen, die die Tierkörper beseitigten. Es bestehe zudem die Gefahr, dass Straßenhunde nicht mehr geimpft werden, warnt Secker. Bei der Kastration dagegen würden Tiere gleich geimpft, es entstehe eine Herdenimmunität der Straßenhundepopulation. Das schütze die Bevölkerung etwa vor Tollwut, die in der Türkei noch verbreitet ist.

Mehr News und Videos
Black Friday: Vorsicht vor Cyberverbrechern

Black Friday: Vorsicht vor Cyberverbrechern

  • Video
  • 01:33 Min
  • Ab 12