Anzeige
Einigung oder Streik?

Entscheidende Runde im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst beginnt

  • Aktualisiert: 05.04.2025
  • 09:12 Uhr
  • dpa
Findet sich auch diesmal keine Lösung, könnten Gewerkschaften eine Urabstimmung über unbefristete Streiks einleiten.
Findet sich auch diesmal keine Lösung, könnten Gewerkschaften eine Urabstimmung über unbefristete Streiks einleiten.© Thomas Banneyer/dpa

Seit Januar verhandeln Gewerkschaften, Bund und Kommunen über Einkommen und Arbeitszeiten der mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Scheitert der Schlichtungsvorschlag, drohen unbefristete Streiks in Kita, Kliniken, an Flughäfen und bei der Müllabfuhr.

Anzeige

Inhalt

Die Tarifgespräche waren Mitte März nach der dritten Runde für gescheitert erklärt und eine Schlichtung eingeleitet worden. Daraufhin erarbeitete die mit Gewerkschaftern und Arbeitgebervertretern besetzte Kommission unter Vorsitz der Schlichter Roland Koch (CDU) und Henning Lühr (SPD) einen Kompromiss. Die Fachleute in der Schlichtungskommission stimmten dem Vernehmen nach mit großer Mehrheit zu. Nun geht es darum, ob die Tarifparteien mitgehen, nachverhandeln - oder sich doch noch entzweien.

Anzeige
Anzeige
Donald Trump, Wladimir Putin, Olaf Scholz

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Schlichtungsvorschlag: Einkommen soll um 5,8 Prozent steigen

Die Schlichter schlagen vor, die Einkommen in zwei Stufen anzuheben. Ab 1. April 2025 sollen die Entgelte um drei Prozent steigen, mindestens aber um 110 Euro im Monat. Zum 1. Mai 2026 soll es noch einmal 2,8 Prozent mehr geben. Als Laufzeit des neuen Tarifvertrags werden 27 Monate empfohlen.

Zum vorgeschlagenen Paket der Schlichter gehören etliche weitere Details. Die Jahressonderzahlung soll ab 2026 erhöht werden. Zudem sollen Beschäftigte außerhalb von Kliniken und Pflegeheimen die Möglichkeit bekommen, Teile der Jahressonderzahlung in freie Tage zu tauschen. Ab 2027 sollen sie dem Vorschlag zufolge einen weiteren Urlaubstag bekommen.

Anzeige
Anzeige
Öffentlicher Dienst
News

Einkommen und Arbeitszeiten

Schlichtung im öffentlichen Dienst: Das schlagen die Schlichter im Tarifstreit vor

Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warten auf eine Neuregelung ihrer Einkommen und Arbeitszeiten. Jetzt gibt es eine Schlichtungsempfehlung.

  • 28.03.2025
  • 16:42 Uhr

Arbeitszeiten künftig flexibler gestaltbar

Ab 2026 soll die Möglichkeit geschaffen werden, die wöchentliche Arbeitszeit freiwillig auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen. Ferner empfehlen die Schlichter, die Regelungen zu Langzeitkonten, zur Gleitzeit und zur Arbeitszeit von Rettungsdiensten zu verbessern.

Ab dem 1. Juli 2025 sollen Zulagen für Schichtarbeit auf 100 Euro und für die Wechselschichtarbeit auf 200 Euro angehoben werden. Beim Bund sollen unterschiedliche Arbeitsbedingungen in den Tarifgebieten Ost und West angeglichen werden. Die Kommunen sollen die Eingruppierung für Hebammen und Entbindungspfleger modernisieren.

Anzeige
Anzeige

Bisherige Verhandlungen scheiterten am Geld

Ursprünglich forderten die Gewerkschaften Verdi und dbb Beamtenbund acht Prozent mehr Geld, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, sowie unter anderem mindestens drei zusätzliche freie Tage im Jahr. Dies bezeichnete die Arbeitgeberseite als nicht finanzierbar. Für sie verhandelt die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände VKA und das Bundesinnenministerium.

In der dritten Verhandlungsrunde boten die Arbeitgeber dem Vernehmen nach eine Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent sowie ein höheres 13. Monatsgehalt und höhere Schichtzulagen an. Die Laufzeit blieb offen. Den Gewerkschaften reichte das nicht. Letztlich rief die Arbeitgeberseite die Schlichtung an, weil die Gewerkschaften sich zu wenig bewegt hätten.

Mehr News
Nintendo Switch 2
News

Wegen Trump-Zöllen: Nintendo verschiebt Switch-2-Vorbestellungen in den USA

  • 05.04.2025
  • 17:44 Uhr
Alle :newstime-Sendungen finden Sie jederzeit kostenlos auf Joyn